![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Treppen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Bauplanung: Der Raum |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
TreppenTreppen fristen zu unrecht ein Schattendasein. Mal abgesehen davon, dass sie eine wichtige Funktionalität haben (sie erschliessen ein Haus in der Vertikalen): Sie sind wichtiges Element in der Gestaltung. Sei es innerhalb, oder auch ausserhalb vom Gebäude. Für barrierefreies Wohnen gibt es Treppenlifte zum nachträglichen Einbau. Platzsparwunder innen wie aussen: Die Wendeltreppe |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Zwischen Kosten, Funktion und Repräsentation
Wie wichtig das gestalterische Element ist, das zeigt beispielsweise das Treppenhaus in der Residenz Würzburg, eine der schönsten barocken Raumgestaltungen überhaupt.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Aussenliegende TreppenAussenliegende Treppen (nicht zu verwechseln mit der Aussentreppe, s.u.) sind oft eine preisgünstige Art, um nachträglich aus einem klassischen Einfamilienhaus 2 oder mehr separate Wohneineiten zu machen, ohne dass innen grosse bauliche Änderungen nötig wären, wie z.B. ein kompletter Umbau vom Treppenhaus oder den Etagen. Stattdessen wird nur ein Wanddurchbruch mit Haustür nötig, um das obere Geschoss als separaten Wohnbereich zu erschliessen. Die Treppe selbst verläuft aussenliegend an der Hauswand, meist mit zusätzlichen Trägerstützen. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Eigenheim Hausfinanzierung Erdwärme Solarenergie EnEV Wärme-Dämmung Swimmingpool Bau-Recht Dachgarten Bewässerung Regenwasser Heizung Gebäudeversicherung Fertighaus Entkernung Barrierefreies Bauen Passivhaus Umbau Baugeld |
||||||||
![]() |
Die Treppe: Prinzipien der Gestaltung
Wird die Treppe als gestalterisches Element gesehen, so gilt: Innentreppen verbinden nicht nur Etagen, sie können auch als Raumteiler fungieren. Wendeltreppen sind Platzsparend, Gradläufige Treppen dagegen vermitteln Grösse und Weite, vor allem, wenn sie einläufig sind. Die Aussentreppe verleiht einem Gebäude etwas Erhabenes. Zweiläufige Treppen, meist mit Podest, finden sich oft in mehrgeschossigen grösseren Wohnblöcken.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Treppen in Haus, Immobilien und Gebäude | Impressum | Datenschutz/Privacy |