![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Photovoltaik |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Home: Haus bauen > Sie sind hier > Immobilie & Energie |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
PhotovoltaikDie Energie der Sonne lässt sich nicht nur verwenden, um Wasser zu erwärmen, sondern auch, um direkt Strom herzustellen. Das ist dann die Photovoltaik (PV). Allerdings: Derzeit rechnen sich die Photovoltaik Preise nur dank staatlicher Förderung für diejenigen, die sich eine Solaranlage montieren. Strom aus Sonnenlicht |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Solarstrom auf dem Hausdach
Die Solarmodule für die Photovoltaik werden meist als Aufdachanlage installiert, und sind relativ wartungsarm. Jeder kann sich so eine Solaranlage aufs Dach oder Feld setzen und das, was über den Eigenverbrauch hinausgeht, als Solarstrom gemäss dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) an einen Netzbetreiber verkaufen. Ein Stromzähler protokolliert die Menge des gelieferten Stroms. Die Photovoltaik Module selbst erzeugen Gleichstrom, daher benötigt eine Photovoltaikanlage einen Wechselrichter, um den nötigen Wechselstrom zu erzeugen.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Stromerzeugung: Photovoltaik vs. Solarthermie Kraftwerke
Um mit Hilfe der Sonne direkt Strom zu produzieren, bedarf es Siliziumzellen, die durch die Einwirkung des Sonnenlichtes Strom im mV Bereich herstellen. Schaltet man mehrere dieser "Solar-Zellen" in Reihe, lässt sich Strom gewinnen. Der Photovoltaik Prozess wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden, aber erst Albert Einstein konnte Anfang des 20. Jahrhundert erklären, warum durch Licht Strom erzeugt werden kann. Er erhielt dafür den Nobelpreis.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Tags: Zuschüsse EnEV Baufinanzierung Fenster Heizung Gebäudeversicherung Kamin Ökohaus Grundstückskauf Altbausanierung Hauskauf Hausdach Dachausbau Hausboot Barrierefrei Bauen Entkernung Warmwasser Swimmingpool Holzhaus Auslandsimmobilie Baumängel Bauvertrag Bauabnahme Bau-Vergabe Pool-Abdeckung |
||||||||
![]() |
Über Zuschuss Politik und Photovoltaik Förderung
Erneuerbare Energien oder regenerative Energie sind Energien, deren Nutzung sich kurzfristig selbst erneuert, oder deren Nutzung nicht dazu führt, dass die Energiequelle irgendwann versiegt. Es muss aber klar sein, dass Energieproduktion immer einher geht mit Energieeffizienz. Es bringt ja nichts, wenn wir nachhaltige Rohstoffe nutzen und danach Energie verschwenden. Nun fragt man sich bei all dieser Logik, warum die Zuschüsse für alternative Energie-Systeme bisher nicht sinnvoller gestaltet sind. Fossile Energieträger wie Steinkohle, Braunkohle und Atomkraft sind unsinnig, teuer und dreckig, und werden künstlich durch Milliarden Subventionen am Leben gehalten. Ist die Strom Lobby einfach zu mächtig und sieht mit alternativen Systemen (Sonne, Müll, Biogas, Holzabfälle) ihre Fälle davon schwimmen?
|
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
Strom aus der Sonne? Vorteile und Nachteile3,5 Cent pro Kilowattstunde beträgt derzeit (2011) die Abgabe nach dem EEG, die dann als Einspeisevergütung an die Ökostrom Produzenten wieder ausgeschüttet werden. Gesamtgesellschaftlich sind das Milliarden. Dabei hat der Sonnenstrom, insgesamt gesehen, durchaus auch seine Nachteile. Zum einen liegt die Problematik darin, wenn für eine flächendeckende Versorgung Solarparks in südlicheren Ländern stehen, der Strom dort gelagert werden müsste, um ihn dann zu den Zonen zu transportieren, die diese Energie verwerten. Zum anderen ist die Speicherung resp. die sinnvolle Nutzung der erzeugten Stromspitzen (Sommer, Sonnentage) derzeit noch problematisch. Zur Verdeutlichung eine Zahl: Wissenschaftler haben errechnet, dass an Spitzentagen in Deutschland über 12 Gigawatt Solarstom im Netz sind, das entspricht der Leistung von mehreren Atomkraftwerken (Stand 2011). Im Winter ist es nur ein Bruchteil davon. Speicherung ist also ein Thema; im privaten Bereich wäre hier ein Weg die Koppelung mit Batterien. |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|
||||||||||
![]() |
|||||||||||
© 2010 www.haus-bauen.net | Fotovoltaik - Strom aus der Sonne | Impressum | Datenschutz/Privacy |